GEMEINSAM SCHULE ERLEBEN

Back to school

IMG_2946

Profil der WRS

Lebensnah und Konsequent

Eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung durch die Orientierung an lebensnahen Sachverhalten ist die zentrale Aufgabe unserer Werkrealschule. Lesen, Schreiben, Rechnen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit sowie die Stärkung der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenzen unserer Schüler*innen.

Diese Ziele versuchen wir auch durch unsere Projektarbeit in jeder Klassenstufe zu erreichen:

  • Waldprojekt Kl. 5
  • Theaterprojekt
  • Schullandheim, Kunstprojekt, Sozialpraktikum
  • Abschlussfahrt

Es ist uns wichtig, unsere Schüler*innen von Anfang an, kontinuierlich und nachhaltig auf das Berufsleben vorzubereiten. Dies machen wir unter anderem durch die Kooperation mit zahlreichen ansässigen Firmen, durch die Vorstellung verschiedener Berufsbilder und die KooBo-Werkstatttage. Abgerundet werden die Vorbereitungen auf das Berufsleben durch das Sozialpraktikum in Klasse 7 und das 2-wöchige Betriebspraktikum in Klasse 8. Frühzeitig knüpfen unsere Schüler*innen Kontakt zu einem Berufsberater, mit dessen Hilfe sie ihre Stärken herausfinden und ihre beruflichen Wünsche fokussieren können.

Unsere Schule wird auch dadurch aufgewertet, dass unsere Schüler*innen nach Klasse 10 einen dem Realschulabschluss gleichgestellten Abschluss erreichen können.

Alles über die

Schulorganisation
schulsozialarbeit-icon

Alles über die

Schulsozialarbeit

Alles über den

Elternbeirat

Alles über den

Sportmentor

Alles über unsere

Lehrer

Alles über die

SMV

Alles über den

Förderverein

Aktuelle Zahlen

SCHÜLER DER GWRS
0

Der GWRS-Sulgen

GRUNDSCHÜLER
0

Klassen 1 und 2, Dreizügig

Klassen 3 und 4, Zweizügig

WERKREALSCHÜLER
0

Klassen 5, 6, 7 und 8, Einzügig

Klassen 9 und 10, Zweizügig

LEHRKRÄFTE
0

37 inklusive der kirchlichen Lehrkräfte und der Referendarinnen